Web Analytics
Brünn: Internationales Musikfestival auf der Burg Špilberk/Spielberg

Ein traditionelles Open-Air-Musikfestival, das den Bewohnern und Besuchern von Brünn jedes Jahr unvergessliche Musikabende im großen Schlosshof der Burg Spielberg beschert. Neben großen symphonischen Werken bietet es heuer vom 20.-27. August auch Verbindungen zu anderen Genres unter dem Sommerhimmel und versucht so, klassische Musik auch jenen zugänglich zu machen, die sonst vielleicht nichts mit diesem Genre am Hut haben. 

Bild: Filharmonie Brno

Vier Konzerte, jedes anders. Die bewährte "Sommer"-Dramaturgie kennzeichnet das diesjährige Špilberk-Festival, das die Brünner Philharmonie bereits zum 24. Mal veranstaltet. "Traditionell bieten wir die Möglichkeit, ein großes Sinfonieorchester im Sommer in der Stadt zu hören, noch dazu unter freiem Himmel. Traditionell wählen wir auch so genannte leichte Genres, die zum Sommer gehören und mit denen wir hoffen, auch diejenigen in unsere Saison zu locken, die sonst nicht in die klassische Musik gehen", sagte Vítězslav Mikeš, Dramaturg der Brünner Philharmonie.

Das Eröffnungskonzert von Reviens Bébel! am Sonntag, den 20. August, ist dem französischen Filmstar Jean-Paul Belmondo gewidmet. Das Tschechische Nationale Symphonieorchester hat ein Programm mit Musik aus seinen Filmen zusammengestellt. "Es wird unter der Leitung des italienischen Dirigenten Marcello Rota aufgeführt, der zu den besten italienischen Dirigenten seiner Generation gehört und der Neffe des berühmten Komponisten Nino Rota ist. Aufgeführt wird zum Beispiel die Musik aus den Filmen 'Der Mann aus Acapulco', 'Der Polizist oder der Unruhestifter', 'Keine gute Tat, Der große Boss und Die Bestie', sagte Marie Kučerová, Direktorin der Brünner Philharmonie.

Während das Eröffnungskonzert Belmondo feiert, steht das folgende Konzert ganz im Zeichen des Zaubers der Nacht. Auf dem Programm mit dem Titel "Carpe Noctem, Genieße die Nacht" stehen beliebte "nächtliche" Arien und Orchesternummern aus berühmten tschechischen und internationalen Werken wie Dvořáks "Rusalka", Mendelssohns "Ein Sommernachtstraum" und Mozarts "Le nozze di Figaro". Begleitet von der Janáček-Philharmonie Ostrava, wird der Solopart von der jungen Sopranistin Veronika Rovná übernommen, die mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichnet wurde und regelmäßig bei nationalen und internationalen Festivals auftritt.

Adam Plachetka & Ondřej Havelka und seine Melody Makers: "Der Himmel auf Erden". - So lautet der Titel des Konzerts, das am Donnerstag, dem 24. August, stattfindet. Der Bariton, der gerne die Grenzen der klassischen Musik überschreitet, und Ondřej Havelka vereinen ihre Kräfte für eine Hommage an das Befreiungstheater. Sie werden Lieder von Jaroslav Ježek, Jiří Voskovec und Jan Werich vortragen. "Das Interesse an diesem Konzert ist außerordentlich groß. Es war in wenigen Tagen ausverkauft, einschließlich der Extras, so dass wir Stehplatzkarten in den Verkauf gegeben haben, die ebenfalls schnell weg waren", sagte Festivalleiter Šimon Kotvas.

Die veranstaltende Philharmonie Brno wird beim Abschlusskonzert mit Musik zum Computerspiel Kingdom Come auf der Bühne stehen: "Deliverance". Es handelt sich dabei um ein Spiel, das in einer mittelalterlichen Umgebung spielt, in der Tschechischen Republik entwickelt wurde und zu einem weltweiten Hit wurde. Die Philharmoniker spielten das gleiche Konzert in diesem Jahr im ausverkauften O2 Universe. Zusammen mit dem Orchester werden die Mittelalterband Bacchus mit Richard Závada und der Chor der Masaryk-Universität unter der Leitung von Jan Ocek auf der Bühne stehen. Der Autor der Musik, Jan Valta, wird das Konzert dirigieren.


Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.