300 Aussteller und ein vielfältiges Rahmenprogramm
Prag/Brno, Dezember
Die Vorbereitungen für die internationale Fachmesse AMPER 2025, die vom 18. bis 20. März nächsten Jahres auf dem Brünner Messegelände stattfinden wird, laufen auf Hochtouren. Bis zur Mitte der Vorbereitungszeit haben sich fast 300 Aussteller aus 21 Ländern für diese prestigeträchtige Veranstaltung angemeldet, die die neuesten Trends und Innovationen in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik vorstellen.
Bild: AMPER
Ein vielfältiges Spektrum von Ausstellern
Die Messe AMPER bietet eine bunte Mischung von Unternehmen aus verschiedenen Bereichen wie z.B. Elektroinstallation (z.B. OEZ, KOPOS KOLÍN), Kraft-Wärme-Kopplung (TEDOM), Energiespeicherung (AERS), Solarenergie (Neosolar, Photomate), Automatisierungs- und Steuerungssysteme (JABLOTRON SECURITY, ENIKA.CZ, MURRELEKTRONIK CZ), Elektronik (IMT Technologies & Solutions, PBT Rožnov p.R.), Messtechnik (GHV Trading) und Sensoren (BD SENSORS).
Darüber hinaus werden Unternehmen aus dem Bereich Werkzeuge und Ausrüstungen wie Robert Bosch und WIHA, sowie aus der Hochspannungstechnik (KOČÍ - VALÁŠEK, Elpro - Energo, KIWA SK, SIBA Písek) ihre neuesten Lösungen vorstellen. Zugleich werden Aussteller aus den Bereichen elektrische Antriebe (RAVEO), Beleuchtung (LEDVANCE, InLED, B.E.G. Brück Electronic CZ), Verkabelung (Kablo Vrchlabí, LABARA), Schaltanlagen (ELPLAST-KPZ Rokycany), Intralogistik (KASYS) und Bahnbau (OHLA ŽS) vertreten sein.
Auch die Bereiche Digitalisierung und Informatik (SIDAT, MINYX service, Realtime Technologies) und fortschrittliche Videotechnologien (Vision Systems) werden verstärkt vertreten sein. ELKOV, ein führender Elektrogroßhändler, wird unter anderen Mitausstellern große Lieferanten wie ABB, SIEMENS und OBO BETTERMANN vorstellen.
Die Teilnahme einer Reihe von ausländischen Ausstellern aus der Slowakei, Taiwan, China, Deutschland, Österreich, Polen und Indien ist immer noch im Gespräch. Wir erwarten zum ersten Mal eine stärkere Beteiligung von Firmen aus der Ukraine, die an einer Zusammenarbeit mit tschechischen Unternehmen interessiert sind. Die größte ausländische Beteiligung stellen traditionell Unternehmen und Fachbesucher aus der Slowakei dar.
AMPER SUMMIT - ein reichhaltiges Rahmenprogramm
Die AMPER 2025 bietet in diesem Jahr ein noch umfangreicheres Rahmenprogramm als je zuvor. Die Teilnehmer können sich auf Fachkonferenzen zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit im Energiesektor, elektrischer Transport, künstliche Intelligenz, Maschinensicherheit und sowie auf einen Workshop zum Thema Blitzschutz freuen. Ein einzigartiges Highlight in diesem Jahr wird der AMPER INNOVATION HUB sein, in dem sich Start-ups, Investoren und Experten zusammentreffen. Die führenden technischen Universitäten Tschechiens werden mit innovativen Unternehmen wie Omnicrane zusammenarbeiten und eine Vortragsbühne und Diskussionen über Technologietrends und praktische Anwendungen anbieten.
AMPER-Bereich E-Mobilität
Der traditionelle Bereich "AMPER E-Mobility", der der Elektromobilität gewidmet ist, findet bereits zum vierzehnten Mal. Dieses Segment wird von der Zeitschrift "AUTOmakers" und der "Umfrage Auto des Jahres 2025" begleitet. Ein spezielles Seminar wird sich mit dem Thema Reparaturen von Elektroautos nach Ablauf der Garantiezeit befassen.
Eine wichtige Plattform für Experten und Innovatoren
Die Messe AMPER 2025 bekräftigt ihre wichtige Rolle als führender Treffpunkt für Fachleute aus den Bereichen Elektrotechnik, Energie, Automatisierung und Digitalisierung. Mit einer wachsenden Anzahl von Ausstellern und einem Schwerpunkt gerichtet auf Innovation und Nachhaltigkeit ist dies eine Veranstaltung, die kein Branchenprofi verpassen sollte.
Der offizielle Transportpartner der AMPER-Messe ist die ČD (Tschechische Bahn), die den Messeteilnehmern ermäßigte Dienstleistungen anbietet.
Unternehmen, die noch nicht über ihre Teilnahme entschieden haben, sollten sich bezüglich der verfügbaren Ausstellungsfläche an die Organisatoren schnellstens wenden. Die Registrierung für Besucher erfolgt über die Website amper.cz.
Das AMPER–Team freut sich auf ein Treffen mit dem internationalen Fachpublikum in Brno im März 2025.