Über 1000 Nutztiere auf dem Messegelände in Brünn - das hat es in dieser Form noch nie gegeben. Auf der soeben zu Ende gegangenen Internationalen Messe für Tierhaltung "Animal Tech", die gemeinsam mit der Nationalen Ausstellung für Tierzucht und der Nationalen Jagdausstellung vom 22.-26. April abgehalten worden ist, stellten sich über 220 Firmen vor. Die Tierzüchter brachten über 1000 Tiere mit, und im Rahmen der Messen wurden Wettbewerbsschauen einzelner Rinderrassen veranstaltet. Auch bei den Pferde-, Schaf-, Ziegen- und Schweinezüchter gab es Schauprogramme.
Bild: BVV
Der allgemeine Besucherrekord wurde vor allem am Wochenende deutlich, als die meisten Besucher am Sonntag kamen, aber auch alle Wochentage waren sehr gut besucht. Die Messen hatten eine bedeutende internationale Note, so fand das Welttreffen der Charolais-Züchter auf dem Messegelände statt, die Bewerbe wurden von einer internationalen Jury geleitet, und eine große Zahl von Besuchern kam aus den Nachbarländern nach Brünn.
Mehr Tierschutz, mehr Digitalisierung in der Landwirtschaft
Die für die Messe Animal Tech vorgesehenen Ausstellungsflächen waren komplett ausgebucht. "Die Aussteller brachten vor allem Produkte für die Futtermittelindustrie sowie Landwirtschafts-, Transport- und Handhabungsgeräte mit. Die Besucher sahen jedoch alles, was mit der Viehzucht zu tun hat", resümierte Petr Maliňák, Projektleiter der Messe. Bei der Eröffnung am Samstag wurden 5 Exponate im Rahmen des Wettbewerbs Animal Tech mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Die Redaktionspreise des Verlags ProfiPress gingen an 3 weitere Exponate. Die prämierten Exponate bestätigten die Trends in der Tierproduktion, nämlich Tierschutz und Digitalisierung.
Auf der diesjährigen Nationalen Viehschau präsentierten tschechische Züchter über 1.000 Tiere, vor allem Rinder und Milchkühe. Im Rahmen des Begleitprogramms fanden nationale Meisterschaften der Fleisch- und Milchrinderrassen statt. Auch die Miss-Sympathie-Besucherwahl fand wieder auf der Nationalen Viehschau statt. Siegerin wurde die vierjährige Normanne-Kuh Margarita aus dem Betrieb Zaoral in Čabová (deutsch: Brockersdorf), Mittelböhmen. Die gewählte Miss hat bereits vier Geburten hinter sich, sie ist also bereits eine verdiente Mutterkuh.
Das Zuchtprogramm umfasste Schweine, Schafe und Ziegen. Das Pferdeprogramm war sehr umfangreich und für die Zuschauer sehr attraktiv und fand auf zwei Vorplätzen und auf den Außenflächen statt. Die Brünner Schau war auch in das Programm des World Charolais Technical Congress eingebunden. Außerdem gab es eine Imkerausstellung, einen Veterinärkongress, eine Taxonomiekonferenz, eine Zuchtfärsenversteigerung und einen umfangreichen regionalen Lebensmittelverkauf.
Rekordbeteiligung auch bei der Nationalen Jagdausstellung. An den Ständen wurden Gewehre, Optik, Munition, Kleidung und anderer Bedarf für Jäger ausgestellt. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung wurde auch das 100-jährige Bestehen des Böhmisch-Mährischen Jagdverbandes gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auf dem Messegelände einzigartige tschechische und slowakische Trophäen ausgestellt, es gab einen Jagdball, die Europameisterschaft im Anfüttern von Hirschen und einen Tag mit regionalen tschechischen Radiosendern. Alle Vereine des Böhmisch-Mährischen Jagdverbandes präsentierten sich im Programm und an den Ständen. Auf dem Freigelände wurden am Sonntag und Montag Timbersport-Wettbewerbe ausgetragen.
Werbung/Inzerce
Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!