Web Analytics
Der Reiz der Weinarchitektur

Wein wird stets mit guter Laune, Geselligkeit und mit Freunden in Verbindung gebracht. Neben hervorragenden Sorten, lokalen Spezialitäten, einzigartigen Weinkellern und romantischen Weingärten können sich einige böhmische und mährischen Weinbauunternehmen auch einer modernen Weinarchitektur rühmen. Oft handelt es sich um attraktive, minimalistische Bauwerke, die den Weinbau in Tschechien auf ein höheres Niveau heben. Es beginnt die Saison der traditionellen Weinlese, also unternehmen Sie einen Spaziergang an jene Orte, wo der Wein herkommt, und wo eine gemütliche und freundschaftliche Atmosphäre herrscht.

Bild: VisitCzechia

Ein repräsentatives Zentrum hat das Weinbauunternehmen Lahofer bei Znojmo (Znaim). Entworfen von einem bekannten tschechischen Architekturstudio und wunderbar in die charakteristische südmährische Landschaft voller Weingärten oberhalb der Gemeinde Dobšice (Klein Tesswitz) bei Znaim eingebettet. Das Gebäude vereint neben Herstellungsräumen auch ein Besucherzentrum und die Büros des Weinbaubetriebs. Die Vision hinter dem Bau ist das Motiv der Weingartenzeilen, die sich im gesamten Gebäude wiederfinden. 

Bild: VisitCzechia

Dabei ist besonders das begehbare Dach erwähnenswert, das in den Sommermonaten als Amphitheater für Events, Konzerte und als Sommerkino dient. Gästen sind ganz neue Räumlichkeiten für bis zu einhundert Personen für öffentliche und private Verkostungen und Weinverkauf sowie ein Schaukeller mit Holzfässern vorbehalten.

Das Weinbaugebiet rund um Mikulov gehört zu den bekanntesten der Tschechischen Republik. Bereits im 16. Jahrhundert wurden lokale Weine an der Königstafel in Prag und Kaisertafel in Wien serviert. In dieser Region möchten wir Ihnen den Besuch des Weinbaus Vinařství Sonberk empfehlen. Vom in Holzbauweise errichteten Unternehmenssitz in der Gemeinde Popice (Poppitz) eröffnet sich ein schöner Ausblick in die weite Umgebung. 

Bild: VisitCzechia

Der Bau passt hervorragend in die Landschaft, mit welcher auch die Werkstoffe und Formen harmonieren. Zu den dominanten Bauelementen gehören das ungewöhnliche Wellblech-Dach, unter dem im Herbst und Winter die Weintrauben für Strohweine getrocknet werden, und die breite Treppe, die das Gebäude mit dem Anfahrtsweg verbindet und die Besucher auf ein Glas Wein einlädt. Die lokalen Weine können Sie auf der weitläufigen Terrasse mit Blick auf die Pollauer Berge, das kleinste tschechische Gebirge, genießen.

Ein Stück weiter im Norden liegt die Kleinstadt Hustopeče (Auspitz), und dort findet sich auch der junge Weinbaubetrieb namens Starý vrch. Obwohl nicht einmal 10 Jahre seit der Gründung vergangen sind, gehört das Unternehmen zu den Vorzeigebetrieben modernen Weinbaus. Hier setzt man auf modernste Technik und die besten Eingangsrohstoffe, die hier als Voraussetzung und das Mittel zur Herstellung hochqualitativer, ehrlicher mährischer Weine angesehen werden.

Bild: VisitCzechia

Die architektonische Gestaltung des Unternehmenssitzes basiert auf der Kombination aus Beton, Holz und Naturstein. Alles zusammen schafft ein freundliches Ambiente für die Weinverkostung, ein paar gemütliche Stunden mit Bekannten und die gewünschte Auszeit. Zum Kosten laden Prädikatsweine aus charakteristischen mährischen Rebsorten ein.

Zu den weiteren interessanten Weinbaubetrieben gehört auch Vinařství Krásná hora in der Nähe von Hodonín (Göding). Es handelt sich um einen kleinen, familiär geführten Bio-Weinbetrieb mit biodynamischen Weinen, die an sich schon einen Besuch wert sind. Neben den Qualitätsweinen besticht der Betrieb mit dem Gebäude, das in Zusammenarbeit der Eigentümer und des Architekten entstand. Es basiert auf klassischer ländlicher Bauweise, deren Ausführung es gekonnt respektiert. Nach der Fertigstellung wurde der Bau mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet. Was den Weinbau betrifft, setzt man hier auf möglichst schonende Verfahren mit minimalem Eingriff in die Natur, die besonderes hier natürlich vorkommende, trockene Weine zur Geltung bringen.

Den Betrieb Vinařství Obelisk findet man in der Nähe von Valtice (Feldsberg) in der Kulturlandschaft Lednice-Valtice in einem Gebäude, das an die Tradition der hier ansässigen Adelsfamilie Liechtenstein anschließt. 

Bild: VisitCzechia

Trotz der modernen Ausführung ist die Inspiration durch antike Paläste erkennbar, durch welche sich die Kulturlandschaft Lednice-Valtice auszeichnet. Natürliche Werkstoffe, wie Stein, Beton und Eichenholz, werden gekonnt von Glas, Stahl und Corten ergänzt. Wobei diese Materialien erst mit der Patina so richtig zur Geltung kommen werden. Weine vom Weinbau Obelisk lassen sich in mehreren Räumen verkosten.

Weiterführende Links

Quelle: VisitCzechia


Werbung/Inzerce