Konichi wa! Die Weltausstellung von Osaka wirft ihre Schatten voraus, und so hat die südmährische Grenzstadt zu Österreich den 12. April 2025 zum japanischen Festtag ausgerufen. Die blühenden Kirschbäume werden eine Kulisse bieten, die einem Sakura-Fest im Land der aufgehenden Sonne um nichts nachsteht. Das Panorama der Pöllauer Berge (Pálava) wird kurzerhand zum mährischen Fujiyama, und in der Stadt gibt es Sushi und Ramen, die japanische Nudelsuppe - "Mikulov-Style" -, zu verkosten. Wem der Grüne Tee nicht so ganz behagt, der darf gerne zu den Weinen der Region greifen. Und das alles natürlich im passenden Kimono-Outfit!
Nikolsburg / Mikulov - etwa eine Autostunde von Wien entfernt
Bild: VisitCzechia
"Hanami" heißt übersetzt "Sakura bewundern" - oder genauer gesagt: die Kirschblüten. In Japan findet dieses bewegende Fest aufgrund der Weite des Landes in der Regel von Ende März bis Anfang Mai statt, unabhängig vom Wetter, wo immer die Sakura blüht. In den japanischen Nachrichten wird in dieser Zeit über die aktuelle "Sakura-Blütenwelle" in ganz Japan berichtet. Die Menschen kommen, um die Sakura-Blüten in Parks zu bewundern, wo sie picknicken, trinken, feiern und Freunde treffen. Es ist eines der schönsten traditionellen Feste Japans, das sich auch in der heutigen schnelllebigen Zeit seine einzigartige Atmosphäre bewahrt hat.
Fans der japanischen Popkultur des Manga- und Anime-Genres werden auch das legendäre Sakura-Bier, köstliche Tees und Köstlichkeiten wie Ramen, Onigirazu und japanisches Gebäck genießen. Genießen Sie traditionelles japanisches Sushi und Ramen auf dem Sakura-Fest in Nikolsburg/Mikulov, Südmähren, am 12. April 2025.
Quelle: Kudy z nudy
Werbung/Inzerce