Dürer, Tizian, Rembrandt, Kupka, Mucha und Richter. In den tschechischen Galerien und Museen finden sich wahre Kunstschätze von Weltrang - von Renaissance-Gemälden über monumentale Epen bis hin zu großformatigen Objekten zeitgenössischer Künstler. Einige der Werke sind von unermesslichem Wert, andere faszinieren durch ihre Geschichte.
Bildergalerie Kremsier/Kroměříž
Bild: VisitCzechia
Nationalgalerie Prag (Palais Schwarzenberg)
Eines der ikonischen Gemälde aus dem Besitz der Nationalgalerie in Prag erregt die Aufmerksamkeit nicht nur von Kunstliebhabern. Das Ölgemälde auf einer Holztafel wurde von Albrecht Dürer 1506 im Auftrag deutscher Kaufleute für die Kirche von San Bartolomeo in Venedig gemalt. Das Gemälde stellt die ideale Feier der Rosenkranzbruderschaft dar.
Das einzige Gemälde von Rembrandt auf tschechischem Gebiet ist "Der Gelehrte im Arbeitszimmer". Das Gemälde befindet sich ebenfalls in den Sammlungen der Nationalgalerie in Prag.
Museum Kampa Prag
Eine Sammlung von Gemälden von František Kupka, eines der bedeutendsten Maler der abstrakten Kunst in Tschechien, ist einer der wichtigsten Teile der Sammlung des Museums Kampa. Kupkas Gemälde werden für Dutzende bis Hunderte von Millionen Kronen versteigert. Die Dauerausstellung präsentiert das Werk Kupkas in sieben Kapiteln.
Bildergalerie Kremsier/Kroměříž
"Apollo und Marsyas" - Dieses Meisterwerk von dem italienischen Renaissance-Maler Tizian wird als eines der wertvollstern in Tschechien betrachtet. Die ganze Kunstwelt bewundert es. Die genauen Umstände der Entstehung des Gemäldes Apollo und Marsyas sind unbekannt. Tizian malte es im Alter von neunzig Jahren, kurz vor seinem Tod. Er benutzte große Pinsel, Spachtel und auch seine eigenen Finger, um antike Mythen und christliche Glaubensvorstellungen festzuhalten.
Museum Liditz/Lidice
Eines der teuersten Exponate im Museum Lidice ist ein Gemälde des berühmten deutschen Künstlers Gerhard Richter. Das Gemälde, das auf einem Foto eines Verwandten in Wehrmachtsuniform basiert, wurde zum Grundstock einer späteren sehr guten Kunstsammlung im Dorf, die nach der Ermordung des amtierenden Reichsprotektors Reinhard Heydrich am 27. Mai 1942 von den Nazis vernichtet wurde.
Schloss Mährisch Krumau/Moravský Krumlov
Der Meister des Jugendstils Alfons Mucha schuf einen monumentalen Zyklus von zwanzig Gemälden, der von der slawischen Mythologie inspiriert ist. Es ist besser, die Bilder, die mehrere Meter messen, als eine einzige Fläche zu betrachten und sich nach und nach auf Details zu konzentrieren. Mucha verstand es, das Spiel des Lichts und der Farbnuancen brillant zu nutzen. Das fertige Werk "Slawisches Epos" wurde von Alfons Mucha dem tschechischen Volk geschenkt.
Kunstgewerbemuseum Brünn
Krištof Kintera ist einer der wichtigsten zeitgenössischen tschechischen Künstler. Sein großes Objekt mit dem Namen "Dämon des Wachstums" besteht aus mehrfarbigen Kugeln und erinnert an unkontrolliertes Wachstum. Im Ausstellungsraum ist es ein unübersehbares Werk.
Museum für Glas und Bijouterie, Gablonz an der Neiße/Jablonec nad Nisou
Der berühmte Glaskünstler René Roubíček, der als einer der ersten der Welt dem Glas einen völlig neuen künstlerischen Ausdruck verlieh - wie die Besucher dank des Hauptmaskottchens des tschechischen Nationalpavillons EXPO 2025 in Osaka sehen können - hat sich auch auf große Glasskulpturen und Kronleuchter spezialisiert.
Bartholomäuskathedrale Pilsen
Die Statue "Muttergottes der Liebe", die so genannte Pilsner Madonna, ist eines der seltensten gotischen Denkmäler in Tschechien. Die seltene Statue aus dem 14. Jahrhundert ist der Beschützer der Stadt Pilsen, die für ihr Bier berühmt wurde. Sie ist im Zentrum von Pilsen, in der Bartholomäuskathedrale, genauer gesagt in der Ostkapelle, ausgestellt.
Werbung/Inzerce