
Die Energie- und Industrieholding (EPH) des Milliardärs Daniel Křetínský und das Unternehmen TotalEnergies gründen ein Joint Venture, das sich auf flexible Stromerzeugung konzentriert. Das Joint-Venture-Unternehmen wird in seinen fünf Kernländern Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande und Frankreich eines der führenden Portfolios flexibler Stromerzeugungsanlagen in Europa betreiben.

Bild: TotalEnergies
Laut der Vereinbarung wird die EPH einen Anteil von 50 Prozent an dem neu gegründeten Joint Venture (JV) an TotalEnergies einbringen. Im Gegenzug erhält EPH einen Anteil von 4,1 Prozent an TotalEnergies SE, was einem Unternehmenswert des JV von 10,6 Milliarden Euro entspricht. Nach Abschluss der Transaktion beabsichtigt EPH, langfristig strategischer Ankeraktionär von TotalEnergies zu bleiben.
Das Joint Venture wird sich auf die Entwicklung und den Betrieb flexibler Energieanlagen in den Joint-Venture-Märkten konzentrieren. Zu den Kerngeschäftsaktivitäten gehören die Stromerzeugung aus Gas, Batterie-Energiespeichersysteme (BESS), spezielle Biomasseanlagen und das B2B-Energieversorgungsgeschäft in den Niederlanden und in Italien.
"Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit TotalEnergies unseren Bestand an flexiblen Stromerzeugungsanlagen in West- und Südeuropa weiter auszubauen. Eine gemeinsame Strategie, gebündeltes Know-how und eine starke Finanzkraft schaffen eine unglaublich robuste Plattform für zukünftiges Wachstum", sagte Jan Špringl, CEO von EPH.
"Diese Akquisition ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Strategie von TotalEnergies, ein integriertes Energieunternehmen in Europa aufzubauen. Durch die Zusammenarbeit mit EPH im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft beschleunigen wir die Umsetzung unserer integrierten Energiestrategie und stärken unsere Fähigkeit, unseren Kunden zuverlässige, wettbewerbsfähige und kohlenstoffarme Energie zu liefern, indem wir die Komplementarität unseres Portfolios an erneuerbaren Energien und Flexgen (Entwicklung und Integration von Speicherlösungen, Anm.) nutzen. Angesichts unserer Position als führender Gasversorger in Europa ermöglicht uns diese Transaktion, die Integration von Gas und Strom voll auszuschöpfen und unabhängig von Ölzyklen einen Mehrwert für unsere LNG-Kette zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft einen nachhaltigen Wert für unsere Aktionäre schaffen wird, und freuen uns, einen neuen langfristigen europäischen Aktionär begrüßen zu dürfen, der sich voll und ganz der Übergangsstrategie von TotalEnergies verschrieben hat", sagte Patrick Pouyanné, Vorsitzender und CEO von TotalEnergies.
Werbung/Inzerce

Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!