Die Regierung hat am 16. Juli eine neue visuelle Identität für staatliche Organisationen beschlossen. Der neue, einheitliche Stil soll die bestehende Vielfalt an Logos und Grafiken zusammenführen. Außerdem soll er Betrügern, die sich als Beamte einer staatlichen Organisation ausgeben, besser entgegenwirken und auch Einsparungen gegenüber der derzeitigen Situation bringen, wenn der grafische Stil geändert wird, heißt es in den für die Kabinettssitzung vorbereiteten Dokumenten. Das Erkennungsmerkmal wird die Silhouette eines weißen Löwen auf rotem Hintergrund sein. Laut Außenminister Jan Lipavský lagen die Kosten für die Methodik und den Entwurf des Stils im Rahmen von 3 Millionen CZK (120.000 Euro). Jedoch ist das neue Symbol nicht unumstritten, da der Löwe nur für den böhmischen Landesteil steht. In Mähren regt sich Protest gegen diese "Nacht-und-Nebel-Aktion" der Regierung.
Der Löwe Bohmens soll künftig für den gesamten Staat stehen
Bild: Ministerstvo zahraničních věcí České republiky
Jedes Amt auf nationaler Ebene kommuniziere heute anders, der Minister. "Sie haben verschiedene Logos, andere Farben und einen anderen Stil. Das erschwert natürlich die Kommunikation. Es kann zu Misstrauen und in einigen Fällen sogar zu Missbrauch führen, weil es für Betrüger einfacher ist, neue Logos zu erstellen und sich als Staat auszugeben", sagte Lipavský. Ihm zufolge gibt es die einheitliche visuelle Identität öffentlicher Einrichtungen zum Beispiel in Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und Schweden.
"Markenmaskottchen, kein Respekt vor der Geschichte"
Es dauerte nur kurze Zeit, da meldeten sich nach der offiziellen Präsentation der neuen Corporate Identity schon erste Kritiker zu Wort. Das Entfernen des mährischen Adlers sei eine Respektlosigkeit vor der Geschichte. In einem Social-Media-Posting machte sich die links-nationale Protestbewegung Stačilo! ("Es reicht!") ihrem Ärger Luft:
"Die tschechische Regierung hat heute einen neuen, einheitlichen visuellen Stil eingeführt. Modern, schnörkellos, keine Adler, keine historischen Symbole. (...) Der Adler ist verschwunden. Verschwunden ist die Heraldik. Verschwunden ist das Emblem, das uns mit der Geschichte verband und unsere Staatlichkeit zum Ausdruck brachte, unseren Respekt für die Länder der böhmischen Krone, für Böhmen, Mähren und Schlesien. Stattdessen werden wir ein Firmenlogo haben. Ein Löwe, der nicht mehr an eine jahrhundertealte Tradition erinnert, sondern eher an ein Markenmaskottchen."
Stačilo! setzte das Posting fort: "Das ist keine Modernisierung. Es ist eine Abkopplung des Staates von seinen eigenen Wurzeln. In einer Zeit, in der die Bürger das Vertrauen in ihre Institutionen verlieren, kommt es nicht darauf an, wie der Staat von außen aussieht. Es geht darum, wie er sich im Inneren verhält."
Werbung/Inzerce
Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!