Web Analytics
21 Oct
CSG steigt in das Drohnengeschäft ein

Die Industrie- und Technologiegruppe CSG, des tschechischen Milliardärs Michal Strnad, erweitert ihre Aktivitäten auf die Bereiche fortschrittlicher Waffensysteme und unbemannter Fluggeräte – Unmanned Aerial Systems (UAS). Eine Schlüsselrolle in diesem Segment wird das neu gegründete Unternehmen AviaNera Technologies, a.s. spielen, das die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von UAS-Technologien übernehmen wird.

Bild: CSG

CSG wird in den Bereichen unbemannter Fluggeräte AviaNera von Anfang an eng mit Excalibur International, a.s. zusammenarbeiten, der führenden Handelsagentur der CSG-Gruppe, die weltweit mit Produkten von CSG und ihren Partnern handelt und über umfangreiche Erfahrung in der Leitung anspruchsvoller Projekte verfügt.

"Unser Ziel ist es, ein bedeutender Akteur im Bereich militärischer UAS und fortschrittlicher Waffensysteme zu werden. Nachdem es uns innerhalb weniger Jahre gelungen ist, eine starke Position im Bereich der Kleinkalibermunition aufzubauen, haben wir den Ehrgeiz, etwas Ähnliches auch im Segment der Hightech-Verteidigungstechnologien zu erreichen“, sagte Michal Strnad, Eigentümer und CEO der CSG-Gruppe.

"Wir können unseren Kunden eigene, intern entwickelte und hergestellte UAS-Systeme anbieten"

"Dank der engen Verbindung zwischen den Aktivitäten von Excalibur International und AviaNera wird von Anfang an ein erfahrenes Vertriebs- und Projektteam an der Entwicklung der Aktivitäten von CSG in diesem Segment arbeiten, das bereits heute mit UAS-Technologien handelt und Verteidigungsprojekte im Wert von mehreren hundert Millionen Euro als Referenz vorweisen kann. Neu ist, dass wir unseren Kunden eigene, intern entwickelte und hergestellte UAS-Systeme anbieten können", fügte Miloš Šivara, CEO von Excalibur International, hinzu.

AviaNera wird von dem erfahrenen Manager Pavel Čechal geleitet, der als Geschäftsführer der PBS Group zu CSG kam. Unter seiner Führung konzentriert sich das Unternehmen auf den raschen Aufbau von Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten im Bereich UAS und deren Schlüsselkomponenten. "Wie in anderen Bereichen, streben wir eine maximale vertikale Integration an, damit wir unseren Kunden Endprodukte und komplexe Systeme liefern können, die direkt bei uns entwickelt und hergestellt werden. Dabei werden wir Synergien mit den CSG-Unternehmen nutzen, die beispielsweise in der Herstellung von Munition oder Softwarelösungen für den Betrieb von Drohnen tätig sind", erklärte Čechal.

Durch Übernahmen von geeigneten Unternehmen soll die Produktion perfektioniert werden

Das Team von AviaNera verhandelt derzeit über mehrere Übernahmen vielversprechender Unternehmen in Europa und knüpft auch Partnerschaften in der Ukraine, die heute für die Entwicklung militärischer UAS-Technologien von entscheidender Bedeutung ist. Die Priorität des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Herstellung von Antriebseinheiten für unbemannte Flugzeuge - Strahl- und Zweistrahltriebwerke sowie Wellenantriebe.

Der Name AviaNera verweist symbolisch auf die Tradition der Letňany-Avia in der Luftfahrtindustrie und steht gleichzeitig für den Beginn einer neuen Ära im Bereich der unbemannten Technologien. "Die Luftfahrt steht vor einem Wendepunkt. In Zukunft können grundsätzlich alle Missionen, die heute von bemannten Flugzeugen durchgeführt werden, mit UAS gelöst werden. Das Hindernis ist nicht mehr die Technologie, sondern eher die Gesetzgebung", fügte Čechal hinzu.

Quelle: CSG Press


Werbung/Inzerce


POWIDL-Newsletter 

Politik • Wirtschaft • Sport • Reisetipps • Kultur

Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!

Jetzt anmelden

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.