Web Analytics
18 Nov
EU: Wachstumsprognose für Tschechien nach oben korrigiert

Laut der Europäischen Kommission (EK) erwartet die tschechische Wirtschaft in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von 2,4 Prozent, das sich nach der Prognose 2026 auf 1,9 Prozent reduzieren soll. Ausschlaggebend für das Wachstum dürfte der private Konsum sein, der auf die Anhebung der Reallöhne und den Rückgang der Sparquote der Haushalte zurückzuführen ist. Dies gab die Kommission in ihrem Herbst-Wirtschaftsausblick bekannt.

Bild: GettyImages

Sinkende Energiepreise, aber beschleunigte Lebensmittelinflation

"Die Gesamtinflation dürfte 2025 aufgrund der Verlangsamung der Inflation bei Dienstleistungen und des Rückgangs der Energiepreise auf 2,3 Prozent sinken, und sich 2026 und 2027 durch die Beschleunigung der Lebensmittelinflation aber weiter verlangsamen", heißt es in dem Bericht der Kommission. "Trotz der schrittweisen Aufhebung der Maßnahmen im Energiebereich, des Pakets der Regierung zur Konsolidierung der öffentlichen Finanzen aus dem Jahr 2024 und der jüngsten Rentenreformen dürften die öffentlichen Finanzen weiterhin ein Defizit von rund zwei Prozent des BIP aufweisen", so die EK.

Das Verbrauchervertrauen in Tschechien hat sich laut der Kommission seit April 2024 trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit verbessert. 

Wachstum in der gesamte EU auch leicht verbessert

Auch das Wirtschaftswachstum in der gesamten EU wurde für dieses Jahr und 2026 auf 1,4 Prozent leicht angehoben. Im Frühjahr wurde noch mit einem Wachstum für heuer von 1,1 Prozent gerechnet. Die Prognose für das Wirtschaftswachstum 2027 hat die EK ebenfalls um einen Zehntel Prozentpunkt auf 1,5 Prozent korrigiert. 


Werbung/Inzerce


POWIDL-Newsletter 

Politik • Wirtschaft • Sport • Reisetipps • Kultur

Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!

Jetzt anmelden

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.