Im Jahr 2024 beschloss die tschechische Regierung, dass 30 Prozent der gebrauchten Energie bis 2030 aus erneuerbaren Quellen stammen sollen.
WeiterDie tschechische Regierung hat die Einführung von sogenannten "Beschleunigungszonen" gebilligt, auf denen Photovoltaik- und Windkraftanlagen...
WeiterDie deutsche, wie auch die europäische Industriepolitik waren in den vergangenen 15 Jahren nicht pragmatisch, sondern ideologisch...
WeiterKünftig ist es in der Tschechischen Republik möglich, Energiegemeinschaften zu gründen.....
WeiterBerücksichtigt man die Witterungseinflüsse und den Verbrauch des Dampf-Gas-Kraftwerks Počerady waren es immerhin noch 12,9 Prozent.
WeiterDer tschechische Investor Tomáš Krsek, ehemaliger Miteigentümer von Škoda Transportation in Pilsen, baut seine Windparks in Finnland aus.
Weiter