Die Wohnungskrise in Tschechien spitzt sich zu. Zum einen sind Wohnungskäufe vor allem für junge Menschen kaum noch leistbar, und zum anderen ist zu wenig Wohnraum vorhanden, was laut Umfrage immer mehr Paare im Alter von 18 bis 29 Jahren abhält, eine Familie zu gründen. Mehr als vier Fünftel der Tschechen halten die aktuelle Wohnraumsituation für schlecht, etwa die Hälfte bezeichnet sie als sehr schlecht. Dies geht aus einer Umfrage von Ipsos für die Česká spořitelna und Evropa v datech ("Europa in Daten") hervor, die am 23. September veröffentlicht wurde.
Symbolbild: GettyImages
Am schlimmsten ist die Situation in Prag, wo zwei Drittel der Einwohner mit der aktuellen Lage unzufrieden sind. Die Wohnungskrise in der Tschechischen Republik wird von 65 Prozent der Tschechen im Alter von 18 bis 29 Jahren als eines der größten Probleme der Gegenwart angesehen. Die tschechischen Bürger im Alter von 30 bis 65 Jahren sehen es nicht so drastisch, "nur" 39 Prozent sind gleicher Meinung. Allerdings sind sich beide Altersgruppen (80 Prozent) einig, dass die derzeitige Situation junge Menschen erheblich benachteiligt.
Bei den jungen Menschen macht sich Resignation breit
Erschütternd ist, dass 38 Prozent der erwachsenen Tschechen unter 29 Jahren davon überzeugt sind, sich im Laufe ihres Lebens keine ideale Wohnung leisten zu können. Weitere 13 Prozent glauben nicht daran, dass sie jemals zu einer solche Wohnung kommen werden. "Viele junge Menschen haben die Hoffnung auf ein eigenes Zuhause völlig aufgegeben, da sie selbst als Paare oft keine Hypothek bekommen. Einige versuchen, außerhalb der Großstädte eine Wohnung zu finden, auch wenn sie dann pendeln müssen. Darüber hinaus zeigt sich eine Verschärfung der sozialen Ungleichheiten. Junge Menschen ohne finanzielles Polster haben einen deutlich schlechteren Start", beklagte Barbora Bírová, Direktorin der Plattform für soziales Wohnen (Platforma pro sociální bydlení).
Bestätigt wird die missliche Lage der jungen Generation durch die Auswertung der Frage, wer den bereits eine ideale Wohnung gefunden hat. Nur acht Prozent der Jungtschechen konnten dem zustimmen. Im Vergleich waren es bei der älteren Generation 38 Prozent die die Frage mit "Ja" beantworteten.
Familiengründung wird auf Grund der Wohnungsnot verschoben oder überhaupt verworfen
Unbezahlbarer Wohnraum kann laut den Autoren der Umfrage dazu führen, dass Familien im Durchschnitt weniger Kinder bekommen, und dass zu einem Zeitpunkt, an dem die Geburtenrate 2025 bereits ein historisches Tief erreicht hat. Konkret stimmten 55 Prozent der Tschechen im Alter von 18 bis 29 Jahren der Aussage zu, dass unbezahlbarer Wohnraum sie davon abhält, eine Familie zu gründen.
Werbung/Inzerce
Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!