Der Basisvertrag umfasst 20 vierteilige barrierefreie Züge zum Preis von 13 Mrd. Kronen (512 Mio. Euro), mit Optionen für fünf weitere.
WeiterEuropäische und asiatische Autofirmen arbeiten intensiv an der Entwicklung von autonomen Autos.
Weiter"Rien ne va plus". Das sind nicht etwa Worte eines Croupiers im Casino, nein das ist die Aussage die im Moment in der tschechischen Baubranche...
WeiterWie die Experten bereits vermutet haben, wird der Bau des neuen Atomreaktors in Dukovany nicht reibungslos vonstatten gehen...
WeiterMikulov (Nikoslburg) und Lednice (Eisgrub) hatten bereits in den vergangenen Jahren Probleme mit dem sogenannten Overtourismus...
WeiterDes einen Leid des anderen Freud, so könnte man den Boom in der Rüstungsindustrie sarkastisch sehen.
WeiterSolek-Gründer Zdeněk Sobotka überträgt einen Teil der von ihm in Chile gebauten Solarparks in einen offenen Investmentfonds...
WeiterDer Sieg der tschechischen Mannschaft bei der diesjährigen Eishockey-Weltmeisterschaft diente als Inspiration für das nordböhmische Unternehmen...
WeiterDas Wohnungsproblem in Tschechien bleibt weiterhin unverändert und hat sich in manchen Bereichen sogar geringfügig verschlechtert.
WeiterDie Baubranche in Tschechien ist zur Zeit nicht zu beneiden. Nach den sogenannten "Arbeitsleistungsvereinbarungen", die...
WeiterSeit dem 1. August sind in Tschechien 23.471 ukrainische Fahrzeuge registriert. Sie sind seit dem 1. Januar verpflichtet, innerhalb von sieben Tagen nach...
Weiter