Web Analytics
19 Nov
Junge Tschechen rechnen nicht mehr mit einer ausreichenden Altersrente

Die Staatsgelder werden knapp, und bei den Sozialleistungen wird gekürzt. Alarmsignale, die bei der tschechischen Bevölkerung das Vertrauen auf eine Absicherung im Pensionsalter - vonseiten des Staates - sinken lässt. Nur 3,7 Prozent der Tschechen rechnen mit einer ausreichenden staatlichen Rente. Insbesondere Menschen der Generationen Z und Y beginnen ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und stellen eigene Finanzpläne auf. Alarmierend ist allerdings auch, dass jeder zehnte Tscheche keine Rücklagen für den Ruhestand hat. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Investmentmanagement-Unternehmens Portu hervor, die von der Agentur Ipsos durchgeführt worden ist. 

Symbolbild: 123site/GettyImages

Laut der Plattform Direct Fondee widmet sich bereits ein Drittel der Tschechen unter 26 Jahren diesem Thema, wobei sie ihr Geld am häufigsten in ETF-Fonds anlegen. Interessant ist, dass gerade die jüngeren Jahrgänge - also diejenigen, die am weitesten von der Rente entfernt sind -, in ihren Ansichten über den Staat am realistischsten sind. Die Vertreter der Generation Z ahnen bereits, dass ihre Altersrente keineswegs sicher sein wird, und beginnen schon früh vorzusorgen.

"Die junge Generation ist sich wahrscheinlich bewusst, dass der Staat immer mehr Geld für Renten ausgibt. Die Verluste der Sozialversicherungsanstalt nehmen zu, und die demografische Entwicklung trägt auch nicht zur Verbesserung der Situation bei", erklärte Marek Pokorný, Analyst bei Portu.

Junge Menschen nehmen ihre finanzielle Zukunft ernster als bisher

Während ein Drittel der Generation X (Menschen zwischen 45 und 60 Jahren) weiterhin davon ausgeht, dass sie hauptsächlich von der staatlichen Rente leben werden, sind es unter den unter 28-jährigen weniger als 20 Prozent. Mehr als die Hälfte der jungen Tschechen denken, dass sie im Alter ihre persönlichen Ersparnisse oder Investitionen nutzen werden müssen. Das Interesse an Sparmodellen und Investitionsmöglichkeiten ist ein Beweis dafür, dass die junge Generation ihre finanzielle Zukunft ernster nimmt als die Älteren. 

Generation Z hegt die größte Skepsis

"Die Daten bestätigen, dass die Tschechen sich Sorgen um ihre Altersvorsorge machen, wobei die Generation Z die größte Skepsis zum Ausdruck bringt. Diese Haltung ist verständlich - junge Menschen sehen Unsicherheiten im Rentensystem, haben aber gleichzeitig genügend Zeit, um die Vorteile des regelmäßigen Sparens und Investierens zu nutzen", meinte Kristýna Dolejšová, Pressesprecherin der mBank, gegenüber dem Onlinemagazin Euro.cz.


Werbung/Inzerce


POWIDL-Newsletter 

Politik • Wirtschaft • Sport • Reisetipps • Kultur

Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!

Jetzt anmelden

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.