Pavel Tuleja, der das Amt des Wissenschaftsministers von der zurückgetretenen Ressortchefin Helena Langšádlová (beide TOP'09) übernehmen...
WeiterVor genau 20 Jahren ist die Tschechische Republik gemeinsam mit neun weiteren Staaten der Europäischen Union beigetreten. Die tschechische Regierung beging...
WeiterAn Mangel an akademischer Bildung wird die tschechische Regierung wohl nicht scheitern. Mit dem Amtsantritt von Pavel Tuleja (TOP'09)...
WeiterDer deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier traf anlässlich seines zweitägigen Staatsbesuches in Prag mit seinem tschechischen Amtskollegen Petr Pavel...
WeiterEs ist mittlerweile schon wieder mehr als ein Jahr her, dass Miloš Zeman aus dem Präsidentenbüro der Prager Burg ausgezogen ist.
WeiterDie mobile Version des Bürgerportals soll die elektronische Kommunikation zwischen den Bürgern und dem Staat durch mehr als sechshundert Dienste, die...
WeiterDer tschechische Premier Petr Fiala (ODS) traf am 17. April in Brüssel mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der dänischen Premierministerin...
WeiterVor den Wahlen zum Europäischen Parlament halten die Tschechen Verteidigung und Energieunabhängigkeit für die bedeutendsten Themen.
WeiterDie laut Experten bereits so gut wie abgewählte Regierung versucht nach wie vor das Steuer herum zu reißen. Doch nun droht das nächste Desaster...
WeiterDigitalisierungsminister Ivan Bartoš (Piraten) hat die Vision, Ämter und Behörden zu 100 Prozent zu digitalisieren, sodass analoge Alternativen überflüssig werden.
WeiterDie zukünftige EU-Führung wird sich mit Sicherheit, Verteidigung, der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, der Erweiterung der Union und...
WeiterZdeněk Jandejsek, "Agrobaron", ehemaliger Präsident der tschechischen Landwirtschaftskammer (AKČR) und Organisator der großen Bauernproteste...
Weiter