Das Meinungsforschungsinstitut NMS hat am 10. September das neueste Wahlmodell veröffentlicht, das auf Umfragen im Zeitraum von 1.-7.9. basiert. Demnach legt die ANO-Bewegung von Ex-Premier Andrej Babiš gegenüber August um 1,2% leicht zu, während seine potentiellen Koalitionspartner SPD 2,3% und Stačilo!/Es reicht! 3,3% verlieren. Zudem droht, dem Trend zufolge, sowohl Stačilo! (aktuell 5,5%) und den Motoristen (5,4%) ein Scheitern an der 5%-Hürde.
Bild: 123site/GettyImages
ANO gewinnt, aber der Oppositionsblock verliert. Hatte im August Oppositionsführer Babiš gemeinsam mit der rechtsnationalen SPD, der kommunistisch-sozialdemokratischen Protestliste Stačilo! und den Motoristen (tschech.: Motoristé) eine Mandatsmehrheit von 121 gegenüber 79 Mandaten der amtierenden Regierungskoalition (plus Piraten), so steht Anfang September das Match nur noch 113:87. Sollten die beiden Kleinparteien den Einzug ins Prager Unterhaus nicht schaffen, so wären 17 Mandate auf dem Wählermarkt.
Das Regierungslager hat im vergangenen Monat leicht zugelegt. Das Bündnis Spolu/Gemeinsam, das die konservative ODS von Premier Petr Fiala, die wirtschaftsliberale TOP'09 und die Christdemokraten (KDU-ČSL) vereint, steigerte sich um 1,2%, während die in der Kommunalpolitik verwurzelte Bürgermeisterbewegung (STAN) ein Plus von 1,9% erreicht hat und die SPD als drittstärkste Liste eingeholt hat. Auch die Piraten konnten sich im vergangenen Monat leicht um 0,2% verbessern.
Das Meinungsforschungsinstitut NMS zog aus den erhobenen Daten drei Schlüsse:
1) Die Wähler von Spolu beginnen, über Alternativen nachzudenken. Im September verlor Spolu an entschlossenen Wählern - die Kernwählerschicht schrumpfte -, während die Bürgermeisterbewegung und die Piraten an Potenzial gewannen, was auf eine erhebliche Unsicherheit im Regierungslager hindeutet.
2) ANO gelingt es im September, unentschlossene Wähler zu mobilisieren, während wir bei SPD und Stačilo! einen Rückgang des Potenzials beobachten. Bei den kleineren Parteien beobachten wir im Vergleich zum August einen Anstieg des Anteils der "Unentschlossenen".
3) Die Motoristen und Stačilo! bewegen sich an der Grenze der für die den Einzug ins Parlament erforderlichen Unterstützung.
"Das Modell vom September zeigt eine gewisse Dynamik, die es im Sommer nicht gab. Konkret handelt es sich um unentschlossene Regierungswähler. Diese planen zwar, zur Wahl zu gehen, beginnen jedoch zu zögern, wen sie letztendlich unterstützen sollen. Dies gilt insbesondere für die Wähler von Spolu, die nach Beginn der Wahlkampagne etwas häufiger STAN, aber auch die Piraten in Betracht ziehen. Dies zeigt sich in einem leichten Rückgang des Kerns von Spolu und einem Anstieg des Potenzials von STAN und den Piraten", sagte Tereza Friedrichová, politische Analystin bei NMS.
Das September-Wahlmodell auf einem Blick:
Partei/Bündnis | 09/25 (%) | 09/25 (Mandate) | 08/25 (%) | 08/25 (Mandate) |
ANO | 31,0 | 71 | 29,8 | 66 |
Spolu | 19,9 | 43 | 18,7 | 41 |
STAN | 12,6 | 26 | 10,7 | 21 |
SPD | 12,3 | 25 | 14,6 | 30 |
Piraten | 9,0 | 18 | 8,8 | 17 |
Stačilo! | 5,5 | 9 | 8,2 | 17 |
Motoristen | 5,4 | 8 | 5,7 | 8 |
Eine Regierungsmehrheit benötigt 101 Mandate
Daten: NMS
Werbung/Inzerce
Deutschsprachige News aus Tschechien alle 14 Tage kostenlos in Ihrer Mailbox!