Der Böhmisch-mährische Gewerkschaftsbund (ČMKOS) fordert eine Erhöhung des Mindestlohns auf 19.500 CZK (809 Euro) ab kommenden Januar...
WeiterPolen wird das Braunkohlebergwerk Turów nahe der Grenze zur Tschechischen Republik nicht schließen und alles tun, um es bis 2044...
WeiterDie Regierung hat am 26. April eine vom Ministerium für Arbeit und Soziales vorgelegte Änderung des Beschäftigungsgesetzes gebilligt.
WeiterHätte Tschechien im März gewählt, so käme die aktuell regierende Fünferkoalition unter Premier Petr Fiala (ODS) im Parlament auf keine Mehrheit...
WeiterDie Ergebnisse der Lebensmittelpreiskontrollen durch das Handelsinspektorat (ČOI) und die Lebensmittelaufsichtsbehörde (SZPI)...
WeiterDie Wohnbeihilfe für Flüchtlinge wird sich ab Juli ändern. Sie erhalten nun einen Zuschuss zu den Kosten im Rahmen einer humanitären Leistung...
WeiterAus Anlass des Präsidentenwechsels auf der Prager Burg hat die Redaktion des Nachrichtensenders ČT24 über 200 Parlamentarier...
WeiterNach fünf Monaten haben sich das Wahlbündnis Spolu aus ODS, TOP'09 und KDU-ČSL mit dem Bündnis aus Piraten und STAN auf eine neue...
WeiterDie Rentenerhöhung für tschechische Pensionisten wird im Juni wahrscheinlich geringer ausfallen, als es das Gesetz zur Zeit vorsieht...
WeiterDas Umweltministerium ist auf der Suche nach Standorten, an denen Anlagen für erneuerbare Energien schnell und ungehindert...
WeiterLaut den ersten Stellungnahmen tschechischer Politiker nach Bekanntwerden des Ergebnisses der ersten Runde der Präsidentschaftswahl...
WeiterDer Solidaritätszuschlag für Menschen, die ukrainische Flüchtlinge kostenlos in ihren Häusern oder Wohnungen unterbringen, wird...
Weiter