Die ANO-Bewegung von Ex-Premier Andrej Babiš gewann die Wahlen zum Europäischen Parlament mit 26,14%, den zweiten Platz belegte die Spolu-Koalition...
WeiterIn Prag hat ein zweitägiges informelles Treffen der NATO-Außenminister begonnen. Hauptthema ist der Krieg in der Ukraine. Außerdem fanden mehrere bilaterale...
WeiterDie Spitzen der tschechischen Politik verurteilen das Attentat auf den slowakischen Premier Robert Fico, der lebensgefährlich angeschossen wurde, als...
WeiterDie mobile Version des Bürgerportals soll die elektronische Kommunikation zwischen den Bürgern und dem Staat durch mehr als sechshundert Dienste, die...
WeiterDigitalisierungsminister Ivan Bartoš (Piraten) hat die Vision, Ämter und Behörden zu 100 Prozent zu digitalisieren, sodass analoge Alternativen überflüssig werden.
WeiterEs ist ein Kuriosum, dass auf europäischer Ebene die tschechische innenpolitische Parteilogik Kopf steht. Die populistische ANO vertritt mit Věra Jourová das...
WeiterPremier Petr Fiala (ODS) kündigte nach der jüngsten Kabinettssitzung an, dass in den kommenden Wochen und Monaten keine tschechisch-slowakischen...
WeiterDie Bürgerdemokraten (ODS) von Premier Petr Fiala haben sich im jüngsten Koalitionsstreit um die Einsetzung eines Regierungsbeauftragten für die...
WeiterAutofahrerinnen und Autofahrer, die mit in Tschechien ausgestellten Fahrzeugpapieren ausgestattet sind, können diese seit Jahresbeginn getrost zu Hause lassen.
WeiterDie tschechischen Regierungsmitglieder begrüßen die Einigung über die neuen Migrations- und Asylregeln in der Europäischen Union.
WeiterDer Mindestlohn wird voraussichtlich ab Januar um 1.600 CZK (66 Euro) auf 18.900 CZK (777 Euro) steigen. Innerhalb weniger Jahre soll er sich bei 45 Prozent...
WeiterDas Halbzeitszeugnis, dass die Fünferkoalition aus ODS, TOP'09, KDU-ČSL, Piraten und STAN von der Bevölkerung erhalten hat, ist voller "Fünfer"...
Weiter