Staatspräsident Miloš Zeman (SPOZ) hat das von beiden Kammern des Parlaments beschlossene Staatsbudget 2002 mit seinem Veto blockiert.
WeiterWenig überraschend hat Ex-Premier Andrej Babiš (ANO) vergangenes Wochenende sein Antreten bei der Präsidentschaftswahl im Jänner 2023 verkünde
WeiterAb der nächsten Saison wird das Fahren unter leichtem Alkoholeinfluss auf ausgewählten Abschnitten der tschechischen Gewässer...
WeiterLaut einer am 26.10. veröffentlichten Studie des unabhängigen World Justice Project (WJP) belegt die Tschechische Republik...
WeiterDie Bestellung eines neuen Umweltministers ist an sich kein spektakulärer Vorgang. Aber kaum ein Politiker macht derzeit...
WeiterDas Abgeordnetenhaus hat einem Antrag der Regierungskoalition auf Änderung zum Staatsbudget zugestimmt.
WeiterDie geplante Unterzeichnung des Koalitionsvertrages für die neue Brünner Stadtregierung wird durch eine Razzia überschattet...
WeiterNach Ansicht der Gerichtspräsidenten steht die tschechische Justiz kurz vor dem Zusammenbruch. In einer Erklärung, die der Oberste Gerichtshof...
WeiterDie künftige Brünner Stadtregierung wird von sieben der elf im Gemeinderat vertretenen Parteien gebildet werden. Das Wahlbündnis "Společně"...
WeiterDie Finalisten für den Wettbewerb "Kulturhauptstadt Europas 2028" sind die Städte Braunau (Broumov) und Budweis (České Budějovice), teilte...
WeiterDer Industrieverband der Tschechischen Republik (SPČR) erörterte auf seiner Versammlung, die im Rahmen der Brünner Maschinenbaumesse...
WeiterDer tschechische Innenminister Vít Rakušan (STAN) erklärte, dass die Tschechische Republik die Grenzkontrollen...
Weiter